iCampus – Das neue Quartier
im Werksviertel, München

Was macht eine Stadt aus,

die nach vorne schaut?

Und was ist eigentlich

urbane Lebensqualität?

Ist es richtig,

dem Mainstream zu folgen?

Oder lohnt es sich,

neues zu wagen?

Sollte uns eine Stadt wie München

immer noch überraschen?

Oder hat sie unsere Erwartungen

zu bestätigen?

Hier, rund um den

Ostbahnhofgeht beides.

Und es entsteht das Richtige

für die Stadt.

Ein nach vorne gerichtetes

Work-Life-Quartier.

Mit Respekt vor Bestand

und Umgebung.

Gut, wenn Sie genau das

erwartet haben.

Jetzt lassen Sie sich überraschen.

iCampus im Werksviertel München:
Ein weites Feld für beste Ideen.

Natürlich lebt ein Stadtteil, ja eine ganze Stadt von neuen Ideen, auch von Visionen. Das gilt für die Stadtentwicklung und Architektur genauso wie für ein dynamisches Unternehmen.

Ihr Unternehmen agiert flexibel, effizient und intelligent? Sie verbinden Innovation mit Nachhaltigkeit? Dann passt ein Standort im iCampus exakt zu Ihrem Stil.

Sie schätzen Fakten? Der iCampus liefert.

  • Exzellente Lage
  • Repräsentativer Standort
  • Beste Verkehrsanbindung
  • Innovative Bürogebäude
  • Funktionale und kreative Struktur
  • Kommunikative Atmosphäre
  • Raum für Inspiration und Begegnung
  • Variable Grundrisse
  • Anspruchsvolle Architektur
  • Moderne Technik und Infrastruktur
  • Arbeiten und Freizeit in Balance

Konzept mit Köpfchen:

Bessere Ergebnisse und Chancen

für echte Work-Life-Integration.

Gesucht und schon gefunden:
Freiraum für neues Denken.

Wo lässt sich eine Zeitenwende besser beobachten als hier? Wo einst Krafträder, Kleidung und Knödel entstanden, wird heute produktives Arbeiten neu definiert. Die Weiterentwicklung des traditionsreichen Standortes Werksviertel bündelt menschliche Ansprüche und führt sie harmonisch  zusammen: Leben, Wohnen und Arbeiten werden zur Einheit.

ProWorking.
Jetzt wird alles anders.

Im Werksviertel tut sich was. Die Entwicklung des gesamten Areals ist Ausdruck einer ProWorking-Strategie. Flexibilität, Effizienz, Intelligenz, Innovation und Nachhaltigkeit –  das sind die fünf Dimensionen des iCampus-Konzepts.

Workplace-Qualität?
Das ist mehr als die Summe von Teilen.

Die Module des iCampus entsprechen in ihrer Typologie exakt den Anforderungen einer modernen Stadt. Das wegweisende Ensemble aus sieben Baukörpern setzt im Werksviertel München einen eigenständigen Akzent. Hier wird Business gelebt, das seiner Zeit voraus ist.

Urban und unverwechselbar, lebens- und liebenswert.

i9 - PLAZA fertiggestellt in 2019

Die Mixed-Use-Adresse für

Handel, Hotels und mehr.

i8 fertiggestellt in 2024

Innovatives Holz-Hybrid-Gebäude

- Symbiose aus dänischer

Architektur und konsequentem

Nachhaltigkeitskonzept.

i7 fertiggestellt in 2022

Drei mal gut gemacht.

Die perfekten Büroflächen

für effiziente Kommunikation.

i6 fertiggestellt in 2022

Flexibel nutzbar und offen

für die schnelle Interaktion.

i5 fertiggestellt in 2022

Mieter ist eine der größten deutschen

Kommunikationsagenturen.

i4 fertiggestellt in 2024

Solitärgebäude in Bestlage –

Ein weiteres architektonisches

Highlight im Gesamtensemble.

i1 - Rhenania, i2, i3 fertiggestellt in 2022

Tradition oder Moderne,

Start-up-Loft oder repräsentativer

Altbau-Charme? Alles geht.

i8

iCampus_NewImage_i8_01
iCampus_NewImage_i8_02
iCampus_NewImage_i8_04
iCampus_NewImage_i8_03
previous arrow
next arrow
Geschossfläche
20.000 m2

Tiefgaragenstellplätze
160

Nutzungen
Büro- und Gewerbeflächen

Baubeginn
2022

Fertigstellung
2024

Architekten
C. F. Møller Architects

Zertifizierung
LEED Platin

In diesem Gebäude werden höchst flexible Büro- und Gewerbeflächen in einer CO2 einsparenden Konstruktion mit modernster Haustechnik entwickelt. Das repräsentative Atrium garantiert einen bleibenden Eindruck. Dem Nutzer stehen Loggien, innenliegende Balkone und attraktive Dachterrassen mit Alpenblick zur Verfügung. Naherholung wird durch einen kleinen Park mit geschütztem Baumbestand geboten.

i1 – Rhenania Villa

iCampus_NewImage_i1_01
iCampus_NewImage_i1_02
iCampus_NewImage_i1_03
iCampus_NewImage_i1_04
iCampus_NewImage_i1_05
previous arrow
next arrow
Geschossfläche
1.400 m2

Nutzungen
Büro- und Gewerbeflächen

Baubeginn
2020

Fertigstellung
2022

Architekten
landau + kindelbacher

Das historische, unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird generalsaniert. Der neuklassizistische zweigeschossige Walmdachbau mit Pilastergliederung und Merkurrelief im Bogenfeld über dem Eingang entstand um 1920. Realisiert werden repräsentative Flächen, die sich hinsichtlich Gestaltung und Nutzung ideal in das Gesamtensemble einfügen.

i2, i3

iCampus_NewImage_i2i3_01
iCampus_NewImage_i2i3_02
iCampus_NewImage_i2i3_03
previous arrow
next arrow
Geschossfläche
18.000 m2 (8.800 m2 + 9.200 m2)

Tiefgaragenstellplätze
270

Nutzungen
Büro- und Gewerbeflächen

Baubeginn
2020

Fertigstellung
2022

Architekten
HENN Architekten

Mit den Projekten i2, i3 wird die Verbindung von Historie und Moderne unter Beweis gestellt. Die transparente Loftarchitektur behandelt die monolithische denkmalgeschützte i1 – RHENANIA Villa mit dem notwendigen Respekt. Klar gegliederte Glasfassaden und großzügige Dachterrassen definieren zugleich ganz bewusste Stilwechsel im Gesamtensemble. Eine zukunftsweisende Gebäudetechnik rundet das Konzept ab. Die Arbeitswelten der Neubauten i2, i3 bieten hochflexible und effiziente Büroflächen. Hier ist nahezu jede Grundrissstruktur möglich. Variable Grundrisse ab 400m² machen i2, i3 attraktiv für kleine, mittlere und große Unternehmen.

i4

iCampus_NewImage_i4_01
iCampus_NewImage_i4_02
iCampus_NewImage_i4_03
iCampus_NewImage_i4_04
iCampus_NewImage_i4_05
previous arrow
next arrow
Geschossfläche
ca. 3.100 m2

Tiefgaragenstellplätze
26

Nutzungen
Büro- und Gewerbeflächen

Architekturwettbewerb
2021

Baubeginn
2022

Fertigstellung
2024

Angestrebte Zertifizierung
LEED Gold

Das Projekt i4 bietet hochwertige Büro- und Gewerbeflächen mit direktem Anschluss an die Friedenstraße. Modernste Haustechnik trifft hochflexible und effiziente Grundrissstrukturen. Dem Nutzer stehen Dachterrassen zur Naherholung zu Verfügung.

i5, i6, i7

iCampus_NewImage_i5i6i7_01
iCampus_NewImage_i5i6i7_02
iCampus_NewImage_i5i6i7_03
iCampus_NewImage_i5i6i7_04
iCampus_NewImage_i5i6i7_05
previous arrow
next arrow
Geschossfläche
ca. 40.000 m2

Tiefgaragenstellplätze
460

Nutzungen
Büros mit Sondernutzung im EG

Baubeginn
2020

Fertigstellung
2022

Architekten
RKW +, KAAN Architecten

Die drei Solitärgebäude bieten zukunftsfähige Workplace-Qualität – flexibel nutzbar und offen für die schnelle Interaktion. Dazu tragen auch die großzügigen Loggien und Dachterrassen mit Alpenblick sowie begrünte Erdgeschoss-Freiflächen bei. Mieter ist eine der größten deutschen Kommunikationsagenturen.

i9 – PLAZA

iCampus_NewImage_i9_01
iCampus_NewImage_i9_02
iCampus_NewImage_i9_03
previous arrow
next arrow
Geschossfläche
ca. 25.500 m2

Tiefgaragenstellplätze
330

Nutzungen
Einzelhandel, Büro, Hotel, Freizeit

Baubeginn
2017

Fertigstellung
2019

Architekten
Chapman & Taylor

Im Kernbereich des iCampus befindet sich das i9 – PLAZA. Um einen grünen Innenhof gruppieren sich Mixed-Use-Flächen: Hotels, Einzelhandelsangebote, eine Boulder-Welt, Arztpraxen und kleinere Büroflächen. Bis auf wenige Bestände ist i9 – PLAZA bereits komplett vermietet, genutzt von neuen und etablierten Unternehmen.

i10

SliderImage_i10_01
SliderImage_i10_02
previous arrow
next arrow
Geschossfläche
13.300 m2

Stellplätze
94

Nutzungen
Büro- und Hotelflächen

Architekturwettbewerb
2024

Baubeginn
2026

Fertigstellung
2028

 

Auf dem rund 4.600 Quadratmeter großen Baugrundstück sollen drei Baukörper mit zwei Hotels und einem Büropavillon entstehen. Das durchmischte Ensemble mit seinen attraktiven Angeboten steht für Urbanität. Der Fassadenentwurf stammt aus der Feder des renommierten Architekturbüros Beer Bembé Dellinger und der städtebauliche Entwurf von HENN. Der Gebäudekomplex i10 an der Ecke Ampfingstraße / Grafinger Straße schließt den iCampus im Werksviertel nach Fertigstellung zum Osten hin ab.

Die künftigen Hotelfassaden bestehen dem Siegerentwurf zufolge aus vorgehängten, hinterlüfteten Keramikelementen, deren Scherben in Teilen recycelte keramische Baustoffe enthalten. Die Keramikplatten sind in verschiedenen Farbtönen gehalten und variieren in Legerichtung, Struktur und Glanzgrad.

Das freistehende Bürogebäude wird allseitig begleitet mit einer elementierten Pfosten-Riegel-Fassade aus recyceltem Aluminium. Für das i10 hingegen setzen die Architekten auf taupe mit Bronze in unterschiedlichen Glanzgraden.

Der Entwurf für das i10 greift das industrielle Erbe des Werksviertels auf. Materialwahl und Farbgebung schaffen eine Verbindung zum Stadtraum und zur Geschichte des Ortes. Die Konstruktion und Materialwahl der Fassade sind für die Kreislauffähigkeit entwickelt und in diesem Sinne zukunftsfähig. 

Wenn Sie ein iPhone oder iPad nutzen, aktivieren Sie für eine optimals VR-Erlebnis die Gyrosensoren:

Einstellungen->Safari->Bewegungs- & Ausrichtungszugriff zulassen

Laden Sie danach einfach die Seite erneut.

Baufortschritt

Sehen Sie den fortlaufenden Baufortschritt. Gelangen Sie durch klicken in das Bild zu unserer Baustellen Cam.

Perfekt vernetzt.

Die strategischen Vorteile des iCampus liegen auf der Hand. Der Ostbahnhof bietet eine perfekte Anbindung an den öffentlichen Fern- und Nahverkehr – und damit das beste Rezept gegen den drohenden Verkehrsinfarkt einer überlasteten Stadt.

Als Teil des Werksviertels ist der iCampus optimal in die Infrastruktur Münchens integriert. An diesem Standort mit hohem Wachstumspotenzial nutzen Unternehmen also alle Vorzüge schneller Erreichbarkeit – sogar über Grenzen hinweg.

Perfekt erreichbar.

Egal, ob mit dem Fahrrad,

mit der Bahn

oder dem Auto.

Auf der Schiene – Das Drehkreuz für Münchens Nah- und Fernverkehr wird von sieben S-Bahn-Linien angefahren und ist ans Netz der U-Bahn und Trambahn angeschlossen.

Auf der Straße – Wer mit dem PKW unterwegs ist, gelangt zügig zu den Hauptverkehrswegen und Autobahnen A8 und A99.

In die Luft – Der Flughafen München mit seinem weltumspannenden Streckennetz ist mit der S-Bahn schnell und bequem zu erreichen.

Gut gedacht. Gut gelegen

Und gut zu wissen, dass es hier ein lebendiges Viertel zum Einkaufen und für den Stadtbummel gibt. Ins Café oder lieber in eine der Haidhausener Wein- oder Cocktailbars? Diese Entscheidungsvielfalt macht einfach Spaß.

Gute Nachbarschaft

Im iCampus und der Umgebung findet man alles, was man braucht: Unzählige Restaurants, Cafés und Cocktailbars in internationaler Vielfalt locken hier zur Mittagspause oder nach Feierabend. Auch der tägliche Einkauf kommt mit mehr als 10 Supermärkten nicht zu kurz, und auf der Suche nach etwas Besonderem wird man beim individuellen Fachhandel in der Nähe fündig.

Auch beim Kultur- und Sportangebot hat man die Qual der Wahl: Mittags zum Yoga, in die Kletterhalle oder ins CrossFit? Abends ins Kino, Konzert oder Theater? Hier wird es niemals langweilig! Für Übernachtungen stehen gleich mehrere Hotels zur Verfügung.

Die praktischen Seiten des Lebens kommen nicht zu kurz: KiTa und Schule, Ärzte und Apotheken, Banken und Parkhäuser runden das Angebot ab.

Umgebungskarte

Unser Beitrag? Dauerhafte Werte.
Wir von R&S Immobilienmanagement GmbH verfolgen das Ziel, die beste Immobilie an ihrem Platz zu realisieren.
Als Bestandshalter bieten wir die besten Voraussetzungen, mit jedem Projekt einen Teil zur nachhaltigen Arbeits- und Lebensqualität einer Stadt beizutragen.
Dazu nutzen wir unsere Expertise immer wieder neu und genau richtig für jeden Standort.
120.000 m² Gesamtfläche